Aus und vorbei: Abschiedsgedichte von zwei Jahrhunderten

Written in German by Mascha Kaléko and Johann Gabriel Seidl

Add

Großstadtliebe

Man lernt sich irgendwo ganz flüchtig kennen
Und gibt sich irgendwann ein Rendezvous.
Ein Irgendwas, – ’s ist nicht genau zu nennen –
Verführt dazu, sich gar nicht mehr zu trennen.
Beim zweiten Himbeereis sagt man sich ›du‹.

Man hat sich lieb und ahnt im Grau der Tage
Das Leuchten froher Abendstunden schon.
Man teilt die Alltagssorgen und die Plage,
Man teilt die Freuden der Gehaltszulage,
… Das übrige besorgt das Telephon.

Man trifft sich im Gewühl der Großstadtstraßen.
Zu Hause geht es nicht. Man wohnt möbliert.
– Durch das Gewirr von Lärm und Autorasen,
– Vorbei am Klatsch der Tanten und der Basen
Geht man zu zweien still und unberührt.

Man küßt sich dann und wann auf stillen Bänken,
– Beziehungsweise auf dem Paddelboot.
Erotik muß auf Sonntag sich beschränken.
… Wer denkt daran, an später noch zu denken?
Man spricht konkret und wird nur selten rot.

Man schenkt sich keine Rosen und Narzissen,
Und schickt auch keinen Pagen sich ins Haus.
– Hat man genug von Weekendfahrt und Küssen,
Läßt mans einander durch die Reichspost wissen
Per Stenographenschrift ein Wörtchen: ›aus‹!

Mascha Kaléko (1907-1975)

 

Die Taubenpost

Ich hab’ eine Brieftaub’ in meinem Sold,
Die ist gar ergeben und treu,
Sie nimmt mir nie das Ziel zu kurz
Und fliegt auch nie vorbei.

Ich sende sie viel tausendmal
Auf Kundschaft täglich hinaus,
Vorbei an manchem lieben Ort,
Bis zu der Liebsten Haus.

Dort schaut sie zum Fenster heimlich hinein,
Belauscht ihren Blick und Schritt,
Gibt meine Grüße scherzend ab
Und nimmt die ihren mit.

Kein Briefchen brauch ich zu schreiben mehr,
Die Träne selbst geb ich ihr,
Oh, sie verträgt sie sicher nicht,
Gar eifrig dient sie mir.

Bei Tag, bei Nacht, im Wachen, im Traum,
Ihr gilt das alles gleich,
Wenn sie nur wandern, wandern kann,
Dann ist sie überreich!

Sie wird nicht müd, sie wird nicht matt,
Der Weg ist stets ihr neu;
Sie braucht nicht Lockung, braucht nicht Lohn,
Die Taub’ ist so mir treu!

Drum heg ich sie auch so treu an der Brust,
Versichert des schönsten Gewinns;
Sie heißt – die Sehnsucht! Kennt ihr sie? –
Die Botin treuen Sinns.

Johann Gabriel Seidl (1804-1875)

Published January 20, 2017
Mascha Kaléko’s poem excerpted from: Mascha Kaléko, Sämtliche Werke und Briefe in vier Bänden. Herausgegeben von Jutta Rosenkranz.
© 2012 dtv Verlagsgesellschaft, München.

The End of an Affair: Poems from Two Centuries

Written in German by Mascha Kaléko and Johann Gabriel Seidl


Translated into English by Rafaël Newman

Love in the Big City

You meet somewhere entirely in passing
And make a rendezvous, eventually.
A certain je ne sais pas quoi–a something–
Means that you henceforth wouldn’t dream of parting.
You’re first names only by your second spree.

You fall in love, and sense past the quotidian
The light of evening cheer already glowing.
You share your daily woes and tribulations,
You share the joys of bonus and promotion,
… Anything else you do by telephone.

You meet amid the city’s hurly-burly:
No chance at home, in furnished bedsit-land.
– Through hectic noise and crosstown-traffic derby,
– Past biddies gossiping and youngsters surly
You walk, still and oblivious, hand in hand.

You kiss occasionally on quiet benches,
– or as the case may be in a canoe.
Sunday alone’s for more erotic clinches.
… Who thinks of even thinking of the future?
You stick to brass tacks, and you seldom coo.

You don’t exchange narcissi or give roses,
And never bid a Cyrano to woo.
– Once tired of weekend outings and of kisses
You use the means the Royal Mail proposes
To send the briefest billet doux: “We’re through.”

Mascha Kaléko (1907-1975)

 

A Pigeon Named Desire

I’ve got a bird that works for me,
To me alone she’s true,
She flies off uncomplainingly
And gets the message through.

A thousand times a day I send
A word to her I want,
Past all the spots I used to bend,
To her own blessèd haunt.

And there she spies my darling one,
Her looks and where she wends,
She chirps my words of love and then
Takes hers and homeward tends.

No longer do I pen my love,
I write in tears alone,
Ah, what a burden for my dove,
She serves me as my own.

In dreams, awake, by day or night,
To her it’s all routine,
As long as she remains in flight,
She counts herself a queen!

She scarcely flags along the way,
Or calls the route a bore,
She never asks for praise or pay,
To me that bird is sworn!

That’s why I keep her near my breast,
An earnest of my gain;
Her name? Desire! Or had you guessed?
The herald of sweet pain.

Johann Gabriel Seidl (1804-1875)

Published January 20, 2018
Mascha Kaléko’s poem excerpted from: Mascha Kaléko, Sämtliche Werke und Briefe in vier Bänden. Herausgegeben von Jutta Rosenkranz.
© 2012 dtv Verlagsgesellschaft, München.
© 2017 Rafaël Newman


Other
Languages
German
English
English

I came to these two very different poems quite separately, although through the same medium. The Seidl I first heard in its renowned setting by Franz Schubert–it is said to be his very last composition, written just before his untimely death–while the Kaléko was among the texts I consulted for inspiration when working on lyrics commissioned by Bendorim, the Zurich-based Yiddish-language quartet (in the end I settled on Ronsard and Joseph Roth for my material). I was struck, when I read the two elegies together, by their similarity of concern–love, loss, separation–and difference of attitude; indeed, it was as if the two texts summed up the difference between the romantic sentimentalism of Biedermeier and the cold-eyed, nearly cynical objectivity of the interwar period.
– Rafaël Newman


Your
Tools
Close Language
Close Language
Add Bookmark